Mehr Info

Hausentrümplung:

Zu unseren Hauptaufgaben bei der Hausentrümplung gehören:

1. Beratung und Planung: Wir beginnen mit einer gründlichen Beratung, um Ihre spezifischen Anforderungen und Wünsche zu verstehen. Basierend darauf erstellen wir einen detaillierten Plan für die Entrümplung, um sicherzustellen, dass alle Aspekte berücksichtigt werden.

2. Sortierung und Entsorgung: Unser Team kümmert sich um die sorgfältige Sortierung aller Gegenstände in Ihrem Haus. Wir trennen wertvolle oder wieder verwendbare Gegenstände von nicht mehr benötigten oder beschädigten Objekten. Alles, was nicht mehr benötigt wird, wird fachgerecht entsorgt oder recycelt.

3. Demontage und Abbau: Falls erforderlich, übernehmen wir auch die Demontage und den Abbau von Möbeln, Geräten oder anderen größeren Gegenständen. Wir sorgen dafür, dass alles sicher und effizient abgebaut wird, um Platz für den weiteren Entrümplungsprozess zu schaffen.

4. Transport und Entsorgung: Nach der Sortierung und Demontage kümmern wir uns um den sicheren Transport aller Gegenstände zur Entsorgungsstelle. Wir verfügen über die notwendigen Fahrzeuge und Ressourcen, um den Transport reibungslos und effektiv abzuwickeln.

5. Reinigung und Endreinigung: Nach der Entrümplung bieten wir auch eine gründliche Reinigung des Hauses an. Wir sorgen dafür, dass alle Räume sauber und ordentlich hinterlassen werden, damit Sie Ihr Haus in bestem Zustand übergeben können.

Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Hausentrümplung einen umfassenden Service zu bieten und den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten. Wir arbeiten effizient, professionell und respektvoll, um sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse erfüllt werden und Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Bitte beachten Sie, dass diese Aufgaben je nach Ihren individuellen Anforderungen variieren können. Wir passen unsere Dienstleistungen gerne an Ihre spezifischen Bedürfnisse an, um sicherzustellen, dass Ihre Hausentrümplung reibungslos und stressfrei verläuft.

Büroentrümplung

Zu unseren Hauptaufgaben bei Büroentrümplungen gehören:

 

1. Sortierung und Kategorisierung von Dokumenten: Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Dokumente zu sortieren und in Kategorien einzuteilen, um den Überblick zu behalten und Platz zu schaffen.

2. Entsorgung nicht mehr benötigter Unterlagen: Wir unterstützen Sie bei der Entsorgung von veralteten oder nicht mehr benötigten Dokumenten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.

3. Organisation von Büromaterialien: Wir helfen Ihnen dabei, Büromaterialien wie Stifte, Ordner, Büroklammern usw. zu organisieren und effizient zu lagern, um den Arbeitsplatz aufgeräumt zu halten.

4. Aufräumen von Schränken und Regalen: Wir räumen Schränke und Regale aus, entfernen unnötige Gegenstände und sorgen für eine übersichtliche und gut strukturierte Aufbewahrung Ihrer Büroartikel.

5. Elektronische Geräte und Kabelmanagement: Wir kümmern uns um das ordnungsgemäße Verstauen von elektronischen Geräten und sorgen für ein sauberes Kabelmanagement, um ein sicheres und aufgeräumtes Arbeitsumfeld zu schaffen.

6. Möbelräumung und - Organisation: Wir unterstützen Sie bei der Räumung und Organisation von Büromöbeln, um den Raum optimal zu nutzen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

7. Umweltfreundliche Entsorgung: Wir legen großen Wert auf umweltfreundliche Entsorgungsmethoden und sorgen dafür, dass recycelbare Materialien ordnungsgemäß entsorgt werden.

Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, ein gut organisiertes und produktives Büro zu schaffen, in dem Sie effizient arbeiten können. Bitte beachten Sie, dass die genauen Aufgaben je nach Ihren individuellen Anforderungen variieren können.

Spezialanforderungen

Zu unseren aufgaben bei Spezialanforderungen gehören wie z.B die unten genannten aufgaben nach Absprache auch andere aufgaben.

 

1. Dachbodenentrümplung: Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Dachboden von unnötigen Gegenständen zu befreien und Platz für die Lagerung von wichtigen oder saisonalen Artikeln zu schaffen. Wir können auch bei der Sortierung und Organisation von Dachbodeninhalten unterstützen.

2. Kellerentrümplung: Wenn Ihr Keller überfüllt ist und Sie Schwierigkeiten haben, den Überblick zu behalten, sind wir gerne zur Stelle. Wir können Ihnen helfen, den Keller zu entrümpeln, nicht mehr benötigte Gegenstände zu entsorgen und eine effiziente Lagerung zu ermöglichen.

3. Spezialentsorgung: Falls Sie spezielle Gegenstände haben, die einer besonderen Entsorgung bedürfen, wie beispielsweise Elektronikschrott, Chemikalien oder sperrige Möbel, können wir Ihnen bei der sicheren und umweltfreundlichen Entsorgung dieser Materialien behilflich sein.

4. Renovierungs- und Baustellenentrümplung: Wenn Sie eine Renovierung oder Bauarbeiten durchführen, können wir Ihnen bei der Entrümplung von Bauschutt, Verpackungsmaterialien und anderen Abfällen helfen, um eine saubere und sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass diese speziellen Dienstleistungen zusätzlich zu unseren Hauptaufgaben angeboten werden und je nach Ihren individuellen Anforderungen variieren können. Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Schaffung eines gut organisierten und produktiven Arbeitsumfelds zu helfen.

Weitere Dienstleistungen 

                                    

Fassaden Reinigung 

 

Zu unserem Aufgaben der Fassaden Reinigung gehört,

 

1. Begutachtung und Planung
Zuerst begutachten wir die Fassade gründlich und prüfen sie auf Verschmutzungen, Algen- und Pilzbefall, Risse oder andere Schäden. Dabei wählen wir die passenden Reinigungsmethoden und Mittel aus, die auf das Material und den Verschmutzungsgrad abgestimmt sind.

 

2. Abdeck- und Schutzmaßnahmen
Um angrenzende Bereiche wie Fenster, Türen und Pflanzen vor Reinigungsmitteln zu schützen, decken wir diese sorgfältig ab. So vermeiden wir, dass die Reinigungsmittel an unerwünschten Stellen haften bleiben oder Schäden verursachen.

 

3. Vorbehandlung
Bei starken Verschmutzungen oder hartnäckigem Befall tragen wir spezielle Reinigungsmittel auf, die den Schmutz anlösen und die Fassade auf die eigentliche Reinigung vorbereiten. Diese lassen wir eine gewisse Zeit einwirken.

 

4. Reinigung
Die eigentliche Reinigung führen wir entweder mit Hochdruckreinigern oder durch sanfte Verfahren wie Softwash oder Niederdruckverfahren durch. Dabei achten wir darauf, dass das Material der Fassade nicht beschädigt wird. Je nach Art des Befalls nutzen wir auch biologisch abbaubare Mittel, um die Fassade umweltschonend zu säubern.

 

5. Nachspülen und Trocknen
Nach der Reinigung spülen wir die Fassade gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Rückstände zu entfernen. Anschließend lassen wir die Fassade vollständig trocknen, bevor wir weitere Schritte unternehmen.

 

6. Schutzbeschichtung (optional)
Bei Bedarf tragen wir eine spezielle Schutzschicht auf die Fassade auf, die das Material vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und erneuter Verschmutzung schützt. Dies sorgt dafür, dass die Fassade länger sauber und gepflegt bleibt.

 

7. Endkontrolle
Zum Abschluss überprüfen wir die Fassade noch einmal, um sicherzustellen, dass sie vollständig gereinigt und frei von Rückständen ist. Wir entfernen alle Schutzabdeckungen und entsorgen die verwendeten Materialien ordnungsgemäß.

 

 

Gartenarbeit

Zu unseren Aufgaben der Gartenarbeit gehört dazu die folgenden Punkte,

 

1. Hecke schneiden

Wir prüfen, welche Stellen geschnitten werden müssen und achten darauf, dass keine Tiere gestört werden.
Dann schneiden wir die Hecke gleichmäßig, entfernen überstehende Äste und formen sie passend.
Zum Schluss kehren wir die abgeschnittenen Zweige zusammen und sammeln sie zur Entsorgung.


2. Rasen mähen

Wir kontrollieren den Rasenmäher, füllen Benzin auf oder laden den Akku.
Dann mähen wir den Rasen in gleichmäßigen Bahnen und achten darauf, dass keine Stellen ausgelassen werden.
Anschließend harken wir die Rasenfläche ab, um Schnittgut zu entfernen, oder fangen es direkt beim Mähen auf.


3. Unkraut entsorgen

Wir lockern den Boden an den Stellen, an denen Unkraut wächst.
Dann entfernen wir das Unkraut samt Wurzeln, damit es nicht erneut sprießt.
Schließlich sammeln wir das Unkraut ein und entsorgen es auf dem Kompost oder in der Biotonne.


4.Laub entfernen

Wir verwenden einen Laubsauger, um das Laub von Rasen, Wegen und Beeten aufzusaugen.
Danach sammeln wir das Laub und weiteren Gartenabfall zusammen.


5.Müll wegbringen

Den gesammelten Gartenabfall und Grünschnitt bringen wir schließlich selbst zum Wertstoffhof oder in die entsprechende Entsorgung.

Boden Verlegen

Zu unseren Hauptaufgaben bei der Bodenverlegung gehören:

 

1. Beratung und Planung:

Wir starten mit einer ausführlichen Beratung, um Ihre Wünsche, den Einsatzbereich und die geeigneten Bodenarten zu besprechen. Gemeinsam planen wir die optimale Lösung für Ihre Räume – unter Berücksichtigung von Funktion, Design und Budget.

 

2. Materialauswahl und Vorbereitung:

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Bodenbelags – sei es Laminat, Vinyl, Klick-Parkett oder Teppichboden. Vor der Verlegung prüfen wir den Untergrund auf Unebenheiten und bereiten diesen entsprechend vor, um ein langlebiges Ergebnis zu gewährleisten.

 

3. Fachgerechte Verlegung:

Unser Team übernimmt die präzise Verlegung von Bodenbelägen im schwimmenden Verfahren oder durch Klicksysteme. Dabei achten wir auf saubere Übergänge, passende Dehnungsfugen und ein optisch ansprechendes Ergebnis.

 

4. Übergänge, Leisten und Details:

Zum sauberen Abschluss montieren wir Sockelleisten, Übergangsprofile und sorgen dafür, dass Ihr Bodenbelag rundum professionell aussieht.

 

5. Reinigung und Abnahme:

Nach der Verlegung reinigen wir die Fläche und übergeben Ihnen den Raum in einwandfreiem Zustand. Wir geben Ihnen außerdem Pflegehinweise, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Boden haben.

 

 

Wichtiger Hinweis zu zulassungspflichtigen Arbeiten:

 

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Tätigkeiten im Bereich Bodenverlegung nur mit einem Meisterbrief oder durch einen in der Handwerksrolle eingetragenen Betrieb durchgeführt werden dürfen. Dazu zählen unter anderem:

• das vollflächige Verkleben von Bodenbelägen wie Parkett oder Designbelägen,

• das Schleifen, Versiegeln oder Ölen von Holzböden,

• sowie umfangreiche Untergrundsanierungen (z. B. Spachtel- oder Ausgleichsarbeiten in größeren Flächen).

 

Wir führen ausschließlich Arbeiten durch, die nicht zulassungspflichtig sind. Für alle anderen Leistungen empfehlen wir Ihnen gerne qualifizierte Meisterbetriebe aus unserem Partnernetzwerk.

 

Trockenbau

Zu unseren Hauptaufgaben im Trockenbau gehören:

 

1. Beratung und Planung:

Wir beginnen mit einer ausführlichen Beratung, um Ihre Anforderungen, Raumaufteilung und gewünschte Bauweise genau zu verstehen. Gemeinsam planen wir die passenden Trockenbaulösungen, abgestimmt auf Funktion, Design und bauliche Gegebenheiten.

 

2. Materialauswahl und Vorbereitung:

Wir wählen die geeigneten Materialien wie Gipskartonplatten, Metallprofile, Dämmstoffe oder spezielle Feuchtraumlösungen aus. Vor Beginn der Arbeiten bereiten wir den Untergrund fachgerecht vor und treffen alle notwendigen Maßnahmen zur sicheren Ausführung.

 

3. Montage von Wänden, Decken und Verkleidungen:

Unser Team übernimmt die fachgerechte Montage von Trennwänden, abgehängten Decken, Vorsatzschalen und anderen Trockenbauelementen. Dabei achten wir auf exakte Ausrichtung, Stabilität und einen sauberen, professionellen Aufbau.

 

4. Schallschutz, Dämmung und Technikintegration:

Je nach Bedarf integrieren wir auch Schalldämmung, Wärmedämmung oder Platz für Elektro- und Sanitärinstallationen. So wird Ihr Innenausbau funktional und zukunftssicher gestaltet.

 

5. Feinarbeiten und Übergabe:

Nach dem Aufbau erfolgt das Verspachteln der Fugen, Schleifen der Oberflächen und eine saubere Übergabe der montierten Bereiche. Auf Wunsch bereiten wir die Flächen auch für die weitere Bearbeitung (z. B. Streichen oder Tapezieren) vor.

 

Wichtiger Hinweis zu zulassungspflichtigen Arbeiten:

 

Bitte beachten Sie, dass im Bereich Trockenbau bestimmte Tätigkeiten nur mit einem Meisterbrief im Stuckateur-, Maurer- oder Zimmererhandwerk erlaubt sind. Dazu zählen z. B.:

• das Verputzen von Wänden (Nassputz oder Strukturputz),

• statische Eingriffe oder tragende Konstruktionen,

• sowie umfangreiche brandschutztechnische Sonderlösungen mit Dokumentationspflicht.

 

Wir führen ausschließlich Arbeiten durch, die nicht zulassungspflichtig sind. Für spezielle Anforderungen, die eine Meisterqualifikation erfordern, arbeiten wir auf Wunsch mit zugelassenen Fachbetrieben zusammen.

Möbelmontage

Zu unseren Hauptaufgaben bei der Möbelmontage gehören:

 

1. Beratung und Planung:

Wir beginnen mit einer kurzen, aber gezielten Beratung, um Ihre Wünsche und die örtlichen Gegebenheiten kennenzulernen. Gemeinsam besprechen wir, welche Möbel montiert werden sollen und wie die Umsetzung am besten erfolgt – effizient, sicher und fachgerecht.

 

2. Auspacken und Vorbereitung:

Vor der Montage packen wir Ihre Möbelstücke sorgfältig aus, prüfen Vollständigkeit und Zustand der Bauteile, und bereiten alle notwendigen Werkzeuge und Materialien vor.

 

3. Fachgerechte Montage:

Unser Team montiert Möbel aller Art – von einfachen Regalen bis zu komplexen Schrank- oder Küchensystemen. Dabei achten wir auf Stabilität, genaue Ausrichtung und saubere Verarbeitung. Die Montage erfolgt exakt nach Herstellervorgaben, damit Funktion und Garantie erhalten bleiben.

 

4. Platzierung und Feinjustierung:

Nach dem Aufbau platzieren wir die Möbelstücke an der gewünschten Stelle, richten Türen, Schubladen und Griffe exakt aus und sorgen für einen einwandfreien Sitz.

 

5. Reinigung und Abnahme:

Nach Abschluss der Montage entfernen wir Verpackungsmaterialien und reinigen den Arbeitsbereich. Ihr Raum wird ordentlich und sauber hinterlassen – bereit zur Nutzung.

 

Wichtiger Hinweis zu zulassungspflichtigen Arbeiten:

 

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Tätigkeiten im Rahmen der Möbelmontage nicht ohne Meisterbrief oder Gewerbeanmeldung im Handwerk ausgeführt werden dürfen. Dazu zählen z. B.:

• der Anschluss von Elektrogeräten (wie Herd, Ofen oder Dunstabzugshaube),

• Sanitäranschlüsse (z. B. beim Aufbau von Küchen mit Spüle und Geschirrspüler),

• sowie das Verändern tragender Bauteile bei Einbauten in Wand oder Decke.

 

Wir führen ausschließlich Montagen durch, die nicht zulassungspflichtig sind. Für darüber hinausgehende Anschlüsse oder bauliche Änderungen vermitteln wir Ihnen gerne einen qualifizierten Fachbetrieb.

Tapezieren/Streichen

Zu unseren Hauptaufgaben im Bereich Tapezieren und Streichen gehören:

 

1. Beratung und Planung:

Wir besprechen gemeinsam mit Ihnen die gewünschten Farben, Tapetenarten und die Gestaltung Ihrer Räume. Ob klassisch, modern oder individuell – wir helfen Ihnen bei der Auswahl passender Materialien und erstellen einen Ablaufplan für die Umsetzung.

 

2. Vorbereitung der Flächen:

Vor dem Tapezieren oder Streichen bereiten wir die Wände sorgfältig vor: Dazu gehören das Entfernen alter Tapeten, das Glätten kleiner Unebenheiten und das Abdecken von Böden und Möbeln, um alles sauber zu halten.

 

3. Tapezierarbeiten:

Wir bringen Raufaser-, Vlies- oder Mustertapeten präzise und blasenfrei an – mit sauberen Übergängen und geradem Musterverlauf. Auch Deckenarbeiten übernehmen wir mit höchster Sorgfalt.

 

4. Streicharbeiten:

Wir streichen Decken und Wände in der Farbe Ihrer Wahl – gleichmäßig, deckend und mit hochwertigen Materialien. Auf Wunsch übernehmen wir auch farbliche Akzente oder kreative Gestaltungen im Innenbereich.

 

5. Endkontrolle und Reinigung:

Nach den Arbeiten kontrollieren wir die Ergebnisse, bessern bei Bedarf nach und hinterlassen Ihre Räume ordentlich und sauber – damit Sie sich sofort wohlfühlen.

 

Wichtiger Hinweis zu zulassungspflichtigen Arbeiten:

 

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Tätigkeiten im Bereich Maler- und Lackierarbeiten nur mit einem Meisterbrief im Maler- und Lackiererhandwerk durchgeführt werden dürfen. Dazu gehören z. B.:

• Außenanstriche an Fassaden,

• Schutzanstriche mit bauphysikalischer Funktion (z. B. Brandschutz, Feuchteschutz),

• größere Spachtel- und Ausbesserungsarbeiten an Putz oder Gips,

• sowie das Bearbeiten von denkmalgeschützten Oberflächen.

 

Wir führen ausschließlich Arbeiten im nicht zulassungspflichtigen Bereich durch, wie z. B. das Tapezieren und Streichen von Innenräumen im privaten Bereich. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen gerne einen eingetragenen Meisterbetrieb für weiterführende Leistungen.